Hier finden Sie:
Innovative PU Sensoren
Schwingungsaufnehmer aus Titan
Hochsensible Mikrophone
Akustische Bildgebung
Schallquellen
Klasse1 Schallpegelmesser
Akustische Qualitätssicherung
Datenlogger
Akustische Messdienstleistungen
Order processing time 24h
Sie suchen
Sie suchen
Messmikrofone
Schwingungsaufnehmer
Schallquellen
Schallpegelmesser

CRY2626G Dohnen basierte Akustische Kamera


Die CRYSOUND CRY2626G ist eine hochentwickelte, drohnenbasierte akustische Kamera nicht nur zur Detektion von Gaslecks in Drucksystemen und zur Erkennung elektrischer Teilentladungen. Sie verfügt über ein Array aus 128 MEMS-Mikrofonen, das mittels Beamforming-Technologie die räumliche Verteilung von Schallquellen erfasst und diese visuell auf einem hochauflösenden Videobild überlagert darstellt. Dadurch können akustische Anomalien punktgenau lokalisiert werden – auch auf größere Entfernungen von bis zu 35 Metern.

Die Kamera wird über die DJI Skyport V2-Schnittstelle direkt an DJI M300 RTK und M350 RTK Drohnen angebunden und ist dadurch innerhalb von weniger als einer Minute flugbereit. Ein integrierter 2-Achsen-Gimbal ermöglicht eine präzise Kamerasteuerung mit ±90° Schwenk- und -90° bis +20° Neigungsbereich, ergänzt durch mechanische Vibrationsdämpfung. Die CRY2626G speichert Bild-, Video- und Audiodaten auf interner und externer Speicherkarte (8 GB intern / 64 GB TF-Karte) und unterstützt sowohl Echtzeitdarstellung als auch automatisierte Berichte im ISO 50001-Format.

Mit einem Gewicht von 1,4 kg ist sie optimal für Flugzeiten bis zu 30 Minuten (je nach Drohne und Umgebung).


Share item:

CRY2626G Dohnen basierte Akustische Kamera

Die CRY2626G ist die weltweit erste drohnenmontierte akustische Bildgebungskamera zur Detektion von Leckagen in Drucksystemen und elektrischer Teilentladung.
Sie nutzt ein Mikrofonarray mit Beamforming-Technologie, um die Verteilung von Schallquellen präzise zu lokalisieren und diese auf einem hochauflösenden Videobild darzustellen.

 

Hauptmerkmale:
  • 2-Achsen-Gimbalsteuerung: Ermöglicht das Schwenken und Neigen der Kamera direkt über den Drohnen-Controller – ideal für die gezielte Untersuchung schwer zugänglicher Stellen.

  • Robustes Gehäuse: Leichtes und widerstandsfähiges Aluminiumgehäuse für zuverlässigen Einsatz bei anspruchsvollen Wetter- und Umweltbedingungen.

  • Einfache Integration: Dank DJI SKYPORT ist die Montage und Demontage an kompatiblen Drohnen schnell und unkompliziert.

  • Flexible Aufnahmemodi: Foto- und Videoaufzeichnung möglich. Die Daten werden auf einer TF-Speicherkarte mit großer Kapazität gespeichert – ideal zur einfachen Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse.

 

Funktion Beschreibung (Deutsch)
Mounted on a drone for long-distance inspection An Drohne montiert für Inspektionen über große Distanzen
Partial discharge detection on High-voltage transmission line Teilentladungs-Erkennung an Hochspannungsleitungen
Leak detection on Long-distance gas pipeline Lecksuche an großflächigen Gasleitungen
Generate reports to share key data Berichtserstellung zur Weitergabe zentraler Messdaten

 

Fortschrittliches Systemdesign der drohnenmontierten akustischen Kamera

Die drohnenmontierte akustische Kamera besteht aus zwei Hauptkomponenten, die gemeinsam für ihre hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit sorgen:


1. Akustische Kameraeinheit

  • Ausgestattet mit modernen Schallsensoren und intelligenten Algorithmen

  • Erkennt Leckagen und Teilentladungen präzise in Echtzeit

  • Visualisierung der Schallquellen durch Überlagerung auf hochauflösendem Videobild

  • Ideal für industrielle Anwendungen mit hohem Sicherheitsbedarf

Intelligente Geräuschunterdrückung

  • Hardware: Mehrlagiges schallabsorbierendes Material unterdrückt Propeller- und Motorgeräusche
  • Software: Fortschrittliche Algorithmen eliminieren Störungen und isolieren relevante Schallquellen (z. B. Lecks)
  • Visualisierung: Echtzeitübertragung der akustischen Analyse auf den Bildschirm des Fernsteuergeräts (inkl. PRPD-Spektrum und Typ)

Zwei-Achsen-Gimbal für präzise Steuerung

  • Schwenkbereich (Pan): ±90°
  • Neigebereich (Tilt): -90° bis +20°
  • Funktion: Steuerung direkt über die Fernbedienung der Drohne
  • Nutzen: Schnelles Anvisieren von Gaslecks und Teilentladungen aus der Luft
  • Zusätzlich: Vibrationsdämpfung für stabile, scharfe Bildaufnahmen

Dieses Systemdesign macht die CRY2626G zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Ferninspektionen aus der Luft.

Schneller Einsatz und hohe Mobilität für Routineinspektionen

Die CRY2626G – akustische Kamera für Drohneneinsatz – lässt sich dank SKYPort-Schnittstelle nahtlos mit DJI-Drohnen integrieren und ist in weniger als einer Minute startbereit.
Sie ist direkt kompatibel mit den DJI-Modellen M300 und M350, wodurch der Aufbau und Startvorgang erheblich beschleunigt werden. So können Inspektionen nahezu sofort beginnen – ein klarer Vorteil für zeitkritische Einsätze.

Weitere Merkmale für den mobilen Einsatz:

  • Transportfreundlich: Die Kamera wird in einem robusten Rollkoffer geliefert – ideal für den flexiblen Feldeinsatz

  • Einfacher Zugriff: Alle Komponenten sind geordnet und sofort griffbereit

  • Ideal für Routineprüfungen: Schnelle Einrichtung und hohe Mobilität ermöglichen effizientes Arbeiten, selbst bei häufig wechselnden Einsatzorten

Diese Eigenschaften machen die CRY2626G besonders attraktiv für wiederkehrende Inspektionsaufgaben mit hoher Ortsflexibilität.

Algorithmusbasierte Filterung mit „HyperVision“:

  • Trennung von Zielgeräuschen (z. B. Leckagen oder Teilentladungen) vom Hintergrundrauschen

  • Verbesserung der Klarheit in akustischen Bildern durch gezielte Geräuschisolierung

  • Diese Kombination sorgt für eine deutlich verbesserte Erkennungsgenauigkeit – auch bei Einsätzen in lauten Umgebungen.

Instant Insight Through Your Drone Controller
The CRY2626G Drone-mounted Acoustic Imaging Camera brings unparalleled convenience to industrial inspections by allowing real-time result viewing directly on the drone controller. The system transmits live acoustic imaging data to the controller’s display, providing operators with immediate access to critical information. As the drone navigates through complex and hard-to-reach areas, the real-time visualization ensures that leaks, partial discharges, and other anomalies are detected instantly.

Technische Details im Überblick

Robustes Design und einfache Montage

  • Material: Leichtes Aluminiumgehäuse für den Einsatz unter rauen Umweltbedingungen
  • Montage: DJI SKYPORT Schnittstelle für schnelles Anbringen und Abnehmen – montagebereit in unter 1 Minute
  • Kompatibilität: DJI M300 / M350
  • Betriebsmodi: Foto- und Videoaufnahme
  • Speicherung: Großzügige TF-Speicherkarte zur einfachen Auswertung und Export der Daten

Leistungsdaten im Überblick

  • Gesamtgewicht (Payload): 1,4 kg
  • Flugzeit: Bis zu 30 Minuten (je nach Drohnentyp)
  • Effektive Erfassungsreichweite: Bis zu 35 m unter idealen Bedingungen

 

Kategorie Spezifikation
Mikrofon
Kanäle Mikrofonarray 128 MEMS-Mikrofone
Frequenzbereich 2 kHz – 48 kHz
Schalldruckpegel (SPL) 28 – 132 dB
Prüfabstand 0,5 – 35 m
Kamera
Sichtfeld (FOV) 62°
Auflösung 8 Megapixel
Brennweite 3,04 mm
Speicher
Interner Speicher 8 GB intern
Externer Speicher 64 GB externe TF-Karte
Datenformate .jpg (Bild), .mp4 (Video), .wav (Audio)
Gimbal
Schwenkbereich (Pan) -90° bis +90°
Neigebereich (Tilt) -90° bis -20°
Genauigkeit
Allgemeine Daten
Abmessungen 340 × 232 × 167 mm
Gewicht 1,4 kg
Flugzeit 30 Minuten (*abhängig von Umgebungsbedingungen)
Schutzklasse IP42
Anschluss Skyport V2
Betriebstemperatur -20 bis +50 °C
Lagertemperatur -20 bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit 10 – 95 %, nicht kondensierend
Kompatible Drohnen DJI M300 RTK, M350 RTK
Zertifizierungen
Sicherheit IEC 61010-1
EMV IEC 61326-1
Vibration 2g, gemäß IEC 60068-2-6
Stoßfestigkeit 25g, gemäß IEC 60068-2-27
Software
Funktionen PRPD-Spektrum, Erkennung von Teilentladungsarten, Mikrofontest
Berichtsformat ISO 50001-Vorlage für Gaslecks und Teilentladungen
Protokoll DJI PSDK-Protokoll