ICP®-Miniatur-Schocksensor Modell PCB-352A92
ICP®-Schock-Beschleunigungssensor
Modell PCB-352A92
ICP®-Miniatur-Schocksensor
Masse 0,16 Gramm
Messbereich 20.000 g
Empfindlichkeit 0,25 mV/g
Dauer-Einsatztemperatur bis 163 °C
Frequenzbereich 1,2 … 10.000 Hz
Integriertes Anschlusskabel, Länge 0,9 m,
endend auf 10-32-Buchse
ICP®-Miniatur-Schocksensor Modell 352A92 - PCB

Modell PCB-352A92
ICP®-Miniatur-Schocksensor
Masse 0,16 Gramm
Messbereich 20.000 g
Empfindlichkeit 0,25 mV/g
Dauer-Einsatztemperatur bis 163 °C
Frequenzbereich 1,2 … 10.000 Hz
Integriertes Anschlusskabel, Länge 0,9 m,
endend auf 10-32-Buchse

ICP®-Miniatur-Schocksensor Modell PCB-352A92
Diese Beschleunigungsaufnehmer sind speziell zur Messung von Schocks bis 100.000 g bzw. zur Erfassung von impulsförmigen Beschleunigungen mit einer Dauer von weniger als 10 µs geeignet. Spezielle mechanische bzw. elektrische Filter vermeiden die Anregung und Übersteuerung durch hochfrequente Signalanteile. Alle Modelle enthalten bereits einen ICP®-Verstärker.
In Kurz
- ICP®-Miniatur-Schocksensor
- Masse 0,16 Gramm
- Messbereich 20.000 g
- Empfindlichkeit 0,25 mV/g
- Dauer-Einsatztemperatur bis 163 °C
- Frequenzbereich 1,2 … 10.000 Hz
- Integriertes Anschlusskabel, Länge 0,9 m,
endend auf 10-32-Buchse
Spezifikationen | |||
---|---|---|---|
Grunddaten | Englische Einheiten | SI-Einheiten | |
Empfindlichkeit (±20 %) | 0,25 mV/g | 0,025 mV/(m/s²) | |
Messbereich | ±20.000 gpk | ±196.200 m/s²pk | |
Frequenzbereich (±5 %) | 1,2 … 10.000 Hz | ||
Frequenzbereich (±10 %) | 1 … 20.000 Hz | ||
Resonanzfrequenz | ≥100.000 Hz | ||
Breitbandauflösung (1 … 10.000 Hz) | 0,04 gRMS | 0,39 m/s²RMS | [2] |
Linearitätsfehler | ≤1 % | [1] | |
Querbeschleunigungsempfindlichkeit | ≤5 % | ||
Einsatzbedingungen | |||
Überlastlimit (Schock) | ±30.000 gpk | ±294.300 m/s²pk | |
Temperaturbereich (Betrieb) | -65 … 325 °F | -54 … 163 °C | |
Technische Eigenschaften | |||
Versorgungsspannung | 18 … 30 VDC | ||
Konstantstromversorgung | 2 … 20 mA | ||
Ausgangsimpedanz | ≤100 Ω | ||
Bias-Spannung | 8 … 12 VDC | ||
Entladezeitkonstante | 0,4 … 1,2 s | ||
Einschwingzeit (auf Bias-Spannung ±10 %) |
<3 s | ||
Spektrales Rauschen (1 Hz) | 13,5 mg/√Hz | 132 mm/s²/√Hz | [2] |
Spektrales Rauschen (10 Hz) | 3,8 mg/√Hz | 37,3 mm/s²/√Hz | [2] |
Spektrales Rauschen (100 Hz) | 1,2 mg/√Hz | 11,7 mm/s²/√Hz | [2] |
Spektrales Rauschen (1.000 Hz) | 0,36 mg/√Hz | 3,53 mm/s²/√Hz | [2] |
Spektrales Rauschen (10.000 Hz) | 0,13 mg/√Hz | 1,28 mm/s²/√Hz | [2] |
Physische Eigenschaften | |||
Größe – Höhe | 0,100 in | 2,54 mm | |
Masse | 0,0055 oz | 0,16 Gramm | [2][3] |
Sensorelement | Keramik | ||
Geometrie des Sensorelements | Scherprinzip | ||
Gehäusematerial | Titan | ||
Abdichtung | Epoxidharz | ||
Größe – Länge | 0,215 in | 5,46 mm | |
Größe – Breite | 0,135 in | 3,43 mm | |
Kabelabgang | Seitlich | ||
Kabelabschluss | 10-32-Koaxialbuchse | ||
Kabellänge | 3 ft | 0,9 m | |
Kabeltyp | Typ 030, Koaxialkabel | ||
Befestigung | Klebemontage |
Hinweise | |||
---|---|---|---|
[1] | Nullbasierte Ausgleichsgerade, ermittelt mit der Methode der kleinsten Quadrate | ||
[2] | Typischerweise | ||
[3] | Masse ohne Kabel | ||
[4] | Details: siehe PCB Declaration of Conformance PS023 |
Mitgeliefertes Zubehör | ||
---|---|---|
039A37 | Ablösewerkzeug | (1) |
080A109 | Montagewachs | (1) |
080A90 | Sekundenkleber | (1) |
ACS-1 | Frequenzgang, rückführbar auf NIST (10 Hz bis zum oberen 5%-Punkt) | (1) |