Hier finden Sie:
Innovative PU Sensoren
Schwingungsaufnehmer aus Titan
Hochsensible Mikrophone
Akustische Bildgebung
Schallquellen
Klasse1 Schallpegelmesser
Akustische Qualitätssicherung
Datenlogger
Akustische Messdienstleistungen
Order processing time 24h
Sie suchen
Sie suchen
Messmikrofone
Schwingungsaufnehmer
Schallquellen
Schallpegelmesser

Low Frequency Sound Source LVVS


LVVS | DIRECT VOLUME VELOCITY MEASUREMENT, 30Hz – 500Hz


Schlagwörter: Kategorie: Artikelnummer: MEQ M LVVS 0
Marke:
Share item:

Niederfrequente Volumenstromquelle LVVS

LVVS | LOW FREQUENCY VOLUME VELOCITY SOURCE, 30Hz - 500Hz

Die niederfrequente Volumenstromquelle ist eine omnidirektionale Schallquelle, die sich wie ein akustischer Monopol mit kontrollierter Quellstärke verhält. 

Die Schallquelle verfügt über einen Partikelgeschwindigkeitssensor, der am Ende des Kanals montiert ist, um ihre breitbandige akustische Ausgabe präzise zu messen. Der von dieser Quelle abgedeckte Frequenzbereich reicht von 30 Hz bis 500 Hz. 

Ein Leistungsverstärker wird mit dieser Volumenstromquelle geliefert.

Die niederfrequente Volumenstromquelle im Detail

OMNI-DIREKTIONALITÄT, DIE RICHTUNG BIETET

Diese omnidirektionale Lärmquelle ist mit einem Microflown-Partikelgeschwindigkeitssensor an der Spitze ihrer Düse ausgestattet und ist die einzige Quelle, die in der Lage ist, das abgestrahlte Volumenstromsignal über einen breiten Frequenzbereich mit unvergleichlicher Genauigkeit direkt zu messen. Die Quelle kann hohe Anregungspegel erzeugen, um das zu untersuchende Schallfeld angemessen zu erregen. Diese niederfrequente Volumenstromquelle kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. Transferpfadanalyse, Charakterisierung des vibroakustischen Verhaltens von Komponenten, Quantifizierung von luftgetragenen Quellen und Simulationen von Vorbeifahrgeräuschen.

Kompatibilität mit allen gängigen Drittanbieter-Softwareplattformen

Der Referenzsensor, der in allen Volumenstromquellen (VVS) integriert ist, wird nativ von allen Modulen der Microflown-Software Velo unterstützt. Darüber hinaus können die Quellen mit der kürzlich eingeführten programmierbaren Signalaufbereitung (MFPA-VVS) nahtlos mit den folgenden Softwareplattformen verwendet werden:

– Head acoustics ArtemiS SUITE
– Müller BBM PAK 6.x
– Siemens Simcenter Testlab

Eigenschaften
– Frequenzbereich: 30 Hz – 500 Hz
– Hohe Leistungsausgabe: max. Schallleistung von 122 dB
– Direkte Volumenstrommessung
– Integrierter Partikelgeschwindigkeitssensor
– Schnelle wechselseitige Übertragungsfunktionsmessung

Anwendungen
– Akustische Übertragungsfunktionen
– Panelgeräuschbeitragsanalyse
– Transferpfadanalyse
– Schallpaketbewertung
– Charakterisierung vibroakustischer Komponenten

Funktionsweise
Der MFPA-VVS integriert eine Reihe von programmierbaren Filtern vor der Vorverstärkungsstufe des traditionellen MFPA. Die Filterstufe (2 Hochpass- und 2 Tiefpassfilter) kompensiert die natürliche frequenzabhängige Empfindlichkeit von Partikelgeschwindigkeitssensoren und erzielt eine breitbandige Korrektur am Ausgang des MFPA-VVS für den gesamten Frequenzbereich. Die Eckfrequenzen der Filter können bei jeder Kalibrierung des Sensors (VVS-Quelle) durch den Hersteller angepasst werden. Beachten Sie bitte, dass der MFPA-VVS ausschließlich mit einer einzelnen Volumenstromquelle verwendet werden muss und dieser Vorverstärker daher nicht austauschbar ist.

 

Performance

Frequenzbereich | 30 – 500 Hz
Schalleistungslevel | 122 dB re 1 pW
Schalldrucklevel @1 m | 111 dB re 20 uPa
Maximum Inputsignal (RMS) | 40 V
Driver impedance | 8 Ohms