Hier finden Sie:
Innovative PU Sensoren
Schwingungsaufnehmer aus Titan
Hochsensible Mikrophone
Akustische Bildgebung
Schallquellen
Klasse1 Schallpegelmesser
Akustische Qualitätssicherung
Datenlogger
Akustische Messdienstleistungen
Order processing time 24h
Sie suchen
Sie suchen
Messmikrofone
Schwingungsaufnehmer
Schallquellen
Schallpegelmesser

CV-10 SPEKTRA | Mobiles Kalibriersystem für Beschleunigungssensoren


Das neue System zur Kalibrierung von Beschleunigungssensoren bietet alle Vorteile eines mobilen Kalibriersystems – mit der bewährten Nutzerfreundlichkeit von SPEKTRA.


Schlagwörter: Kategorien: , Artikelnummer: MEQ SP CV-10
Marke:
Share item:
CV-10 SPEKTRA | Mobiles Kalibriersystem für Beschleunigungssensoren

Das neue System zur Kalibrierung von Beschleunigungssensoren bietet alle Vorteile eines mobilen Kalibriersystems - mit der bewährten Nutzerfreundlichkeit von SPEKTRA.

CV-10 SPEKTRA | Mobiles Kalibriersystem für Beschleunigungssensoren

Der CV-10 vereint alle Vorteile eines mobilen Systems. Mit der bewährten Nutzerfreundlichkeit von SPEKTRA. Entdecken Sie jetzt wie clever, einfach und vielseitig mobiles Messen und Kalibrieren von Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Näherungs­sensoren sein kann. Das CV-10 ist en komplettes Kalibriersystem, rückführbar auf die PTB, tragbar in einem robusten Koffer und zu vergleichsweise geringen Anschaffungskosten. Mit verschiedenen Betriebsmodi, nur 9 kg Gewicht, bis zu 10 h Batterie­betrieb und einem leistungs­starken Schwingungserreger ist der CV-10 für viele Branchen die richtige Wahl.

Kleine Bauweise mit großen Anwendungs­möglichkeiten

Der CV-10 wurde speziell entwickelt, um Ihre Vor-Ort-Kalibrierung von Beschleunigungssensoren, Näherungssonden, Geschwindigkeitssensoren und vielen mehr zu vereinfachen. Sie können Schwingungsmesser und Prüfstände an jedem Ort prüfen und kalibrieren – So werden Ausfallzeiten deutlich reduziert. Die Ergebnisse sind rückführbar auf nationale Institute wie die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) oder das National Institute of Standards and Technology (NIST).

Optimierter Workflow mit dem eCal™ CV‑10 Manager

Optimieren Sie Ihre Abläufe von der Testvorbereitung über die Vor-Ort-Messung bis hin zur Datenauswertung. Verwalten Sie Ihre Geräte zentral über Ihr Netzwerk und behalten Sie ganz einfach den Überblick über Akkustand, Softwareversionen und Lizenzen. Tauschen Sie unkompliziert Daten zwischen dem lokalen Speicher des CV‑10 und Ihrem Netzwerk. Mit den integrierten Editoren einschließlich vorgefertigter Templates erstellen Sie leicht indivduelle Test- und Sensorbeschreibungen.

Intelligente Funktionen zukunftssicher verpackt

Neben einem leistungsstarken Schwingungs­erreger und vielen integrierten Signal­konditionierern verfügt der mobile Kalibrator über einen Erweiterungsanschluss für neue begeisternde Optionen. Auf den bereits verfügbaren Signalkonditionierer für piezoresistive Beschleunigungsaufnehmer wird eine programmierbare Spannungs­versorgung für andere Sensortypen folgen. Der Datenaustausch erfolgt wahlweise mit einem USB-Stick oder ganz einfach über Ethernet mit dem eCal™ CV-10 Manager, der die Effizienz erheblich steigert.

Jahrelange Kalibrier­erfahrung in einem tragbaren Koffer

In die Entwicklung unserer Produkte fließt Expertenwissen aus vielen Jahrzehnten ein, denn SPEKTRA ist der Spezialist in der Welt der Sensorkalibrierung. Viele individuelle Anforderungen von Kundenseite, als auch Kenntnisse aus der Praxisarbeit in unseren Laboren, bringen immer wieder innovative Features hervor. Für den CV-10 bedeutet das umfassend integrierte Signalkonditionierer, einfacher Datenaustausch und -verarbeitung, Schnellwahltasten und die Auswahl zwischen manuellen oder vollautomatischen Modus.

Wichtigste Produktmerkmale:

  • Frequenzbereich: 5 Hz … 10 kHz
  • Max. Weg (peak-peak): 5 mm
  • Max. Amplitude: 200 m/s²
  • Standard Signalkonditionierer: DIR, ICP, CHA
  • Max. Prüflingsmasse: 900 g
  • Gewicht: 9 kg
Ihre Vorteile:
  • Im geschützten Transportkoffer voll funktionsfähig
  • Leicht verständliche, benutzerfreundliche Handhabung
  • Einfache Datenverarbeitung und Integration
  • Datenaustausch via Ethernet (WLAN als Option)
  • Kompatibles Datenformat zu den SPEKTRA Laborsystemen
  • Umfangreiche integrierte Signalkonditionierer z.B. für PR-Sensoren