Microflown Schallkalibrator
Mikroflown Schallkalibrator
Der Microflown Soundkalibrator ist ein Klasse-1-Präzisionsgerät zur schnellen Kalibrierung von Microflown-Sensoren und -Sonden im Feld. Er arbeitet batteriebetrieben und entspricht den Normen IEC 60942 und ANSI S1.40 für hohe Genauigkeit. Mit zwei Kalibrierstufen und Frequenzen ermöglicht er die präzise Überprüfung von Schalldruck- und Teilchengeschwindigkeitssensoren. Zusätzlich misst er Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeigt diese auf einem OLED-Display an. Jeder Kalibrator wird mit einem akkreditierten Kalibrierzertifikat geliefert und gewährleistet zuverlässige Präzision.
Microflown Schallkalibrator

Der Microflown Schallkalibrator ist ein Klasse-1-Präzisionsgerät zur schnellen Kalibrierung von Microflown-Sensoren und -Sonden im Feld. Er arbeitet batteriebetrieben und entspricht den Normen IEC 60942 und ANSI S1.40 für hohe Genauigkeit. Mit zwei Kalibrierstufen und Frequenzen ermöglicht er die präzise Überprüfung von Schalldruck- und Teilchengeschwindigkeitssensoren. Zusätzlich misst er Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeigt diese auf einem OLED-Display an. Jeder Kalibrator wird mit einem akkreditierten Kalibrierzertifikat geliefert und gewährleistet zuverlässige Präzision.

Mikroflown Schallkalibrator
Der Microflown Soundkalibrator ist ein Klasse-1-Präzisionsgerät zur schnellen Kalibrierung von Microflown-Sensoren und -Sonden im Feld. Er arbeitet batteriebetrieben und entspricht den Normen IEC 60942 und ANSI S1.40 für hohe Genauigkeit. Mit zwei Kalibrierstufen und Frequenzen ermöglicht er die präzise Überprüfung von Schalldruck- und Teilchengeschwindigkeitssensoren. Zusätzlich misst er Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und zeigt diese auf einem OLED-Display an. Jeder Kalibrator wird mit einem akkreditierten Kalibrierzertifikat geliefert und gewährleistet zuverlässige Präzision.
Microflown Sound Calibrator | |
---|---|
Sound pressure level | 94 dB (± 0.2 dB) or 114 dB (± 0.2 dB) |
Frequency | 250 Hz (251.19 ± 0.30 Hz) or 1 kHz (1000 ± 1 Hz) |
Temperature range, operation | -10°C to +50°C | 14°F to 122°F |
Battery type | 2 x LR03 alkaline batteries (AAA-size) |
Battery life | > 10 hours |
Weight | 125g | 0.28lb |
Physical dimensions (LxWxH ) | 97×51.5×41 mm | 3.8×2.0×1.6 “ |
Standards conformance | IEC 60942 and ANSI S1.40 |
Warum akustische Feldkalibrierung?
Feldkalibrierung ist entscheidend für präzise Messungen, da Schwankungen der Umgebungsbedingungen die Datenintegrität beeinträchtigen können. Regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass Geräte genaue Messwerte liefern, spart Zeit und Ressourcen und erhöht die Zuverlässigkeit der Daten. Diese Praxis ist unerlässlich für effiziente und qualitativ hochwertige Arbeit in allen Bereichen, die auf präzise Messungen angewiesen sind.
Feldkalibrierung für Microflown-Sensoren & -Sonden
Unsere maßgefertigten Adapter ermöglichen eine nahtlose Integration zwischen unserem Schallkalibrator und modernsten akustischen Teilchengeschwindigkeitssensoren. Dank intelligenter Konstruktion wird ein exakter Referenzpegel für akustische Sensoren in einer Schallintensitäts-PU-Sonde ermöglicht, ohne auf die Kalibrierung herkömmlicher Druckmikrofone verzichten zu müssen.
Was ist die Rolle eines Schallkalibrators in der Feldkalibrierung?
Ein Schallkalibrator dient zur Überprüfung der Genauigkeit von Schall- und Vibrationsmessgeräten im Feld und stellt sicher, dass diese präzise Messwerte liefern, was die Zuverlässigkeit der Daten erhöht. Ein Schallkalibrator erzeugt einen spezifischen Schalldruckpegel bei einer festgelegten Frequenz. Die häufigsten Einstellungen umfassen Sinussignale mit 250 Hz oder 1 kHz bei 94 dB oder 114 dB, welche internationalen Standards entsprechen.
Wie oft sollte ich eine Feldkalibrierung durchführen?
Die Häufigkeit der Feldkalibrierung hängt von Faktoren wie der Nutzung des Geräts, Herstellerempfehlungen und dem erforderlichen Präzisionsniveau ab. Für Microflown-Sensoren wird eine Feldkalibrierung vor jeder neuen Messkampagne empfohlen.
Kann ich einen Schallkalibrator mit allen Microflown (PU)-Sonden verwenden?
> Nein, aufgrund spezieller Adapter ist die Feldkalibrierung derzeit nur beim PU Voyager und beim PU Gen 2 möglich.