CRY2623 Portable Akustische Kamera mit 128 Mikrofonen
CRY2623 – Handgeführter Industrieller Akustik-Imager mit Ultraschallunterstützung
Der CRY2623 ist ein tragbarer Akustik-Imager, der speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde und den Ultraschallfrequenzbereich unterstützt. Das Gerät nutzt Beamforming mit einem Mikrofonarray, um präzise Daten zur Verteilung von Schallquellen zu erfassen.
Gleichzeitig wird ein Live-Videobild über eine integrierte HD-Kamera aufgenommen. Durch die Überlagerung von Schallverteilung und Videobild wird die sich verändernde Schallquelle dynamisch auf dem Display dargestellt – ideal zur schnellen Lokalisierung und Analyse von Leckagen oder mechanischen Störquellen in Echtzeit.
CRY2623 – Industrielle Akustische Kamera mit 128 Mikrofonen
Die CRY2623 ist eine benutzerfreundliche Akustik-Imaging-Kamera mit 128 Mikrofonen, die mit minimalem Schulungsaufwand bedient werden kann. Ihr robustes Gehäuse aus Aluminiumlegierung ist für den Einsatz unter komplexen und wechselnden Industriebedingungen ausgelegt.
Dank Echtzeit-Schallbilddarstellung beschleunigt das Gerät die Erkennung von Druck- oder Vakuumlecks erheblich – deutlich schneller als herkömmliche Methoden. Es unterstützt Foto- und Videoaufnahmen, wodurch sich Messdaten flexibel vor Ort dokumentieren lassen.
Ein erweiterbarer TF-Speicher mit großer Kapazität ermöglicht die schnelle Exportierung und Berichterstellung der Ergebnisse. Die CRY2623 hilft Unternehmen, Sicherheitsrisiken zu senken und wirtschaftliche Verluste durch Gaslecks, Teilentladungen und andere Störungen zu minimieren.

CRY2623 – Industrielle Akustik-Imaging-Kamera mit 128 Mikrofonen
Die CRY2623 ist eine benutzerfreundliche Akustik-Imaging-Kamera mit 128 Mikrofonen, die mit minimalem Schulungsaufwand bedient werden kann. Ihr robustes Gehäuse aus Aluminiumlegierung ist für den Einsatz unter komplexen und wechselnden Industriebedingungen ausgelegt.
Dank Echtzeit-Schallbilddarstellung beschleunigt das Gerät die Erkennung von Druck- oder Vakuumlecks erheblich – deutlich schneller als herkömmliche Methoden. Es unterstützt Foto- und Videoaufnahmen, wodurch sich Messdaten flexibel vor Ort dokumentieren lassen.
Ein erweiterbarer TF-Speicher mit großer Kapazität ermöglicht die schnelle Exportierung und Berichterstellung der Ergebnisse. Die CRY2623 hilft Unternehmen, Sicherheitsrisiken zu senken und wirtschaftliche Verluste durch Gaslecks, Teilentladungen und andere Störungen zu minimieren.
Hochleistungs-Mikrofonarray
Die CRY2623 setzt auf modernste Technologie mit einem kompakten, aber leistungsstarken Mikrofonarray mit 128 Kanälen auf nur 12 cm (4,7 Zoll) Durchmesser. Durch die Analyse der Laufzeitunterschiede der Schallwellen, die von jedem der 128 Mikrofone erfasst werden, kann das System die Richtung und Entfernung von Schallquellen präzise bestimmen.
Fortschrittliche Algorithmen verwandeln diese Daten in ein detailliertes akustisches Bild, das relevante Bereiche klar hervorhebt. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine hochauflösende Bildgebung, ohne auf Mobilität zu verzichten – ideal für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.
-
128-Kanal-Mikrofonarray auf nur 12 cm Durchmesser
-
Messreichweite: bis zu 120 Meter
Gas- und Vakuumleck-Erkennung mit Leckratenanalyse
Der CRY2623 eignet sich hervorragend zur Ortung und Bewertung von Gas- oder Vakuumlecks. Durch den Einsatz fortschrittlicher akustischer Technologie erkennt das Gerät Ultraschallwellen, die durch entweichende Gase entstehen, und lokalisiert so präzise die Leckquelle – auch auf größere Distanz.
Die hohe Genauigkeit verkürzt die Inspektionsdauer und erhöht die Sicherheit, da weniger manuelle Prüfungen erforderlich sind. Zusätzlich misst das Gerät die Leckrate, ermittelt den tatsächlichen Gasverlust und berechnet den wirtschaftlichen Schaden, der durch das Leck entsteht. So können Unternehmen gezielt priorisieren und Instandhaltungskosten effektiv steuern.
-
Lokalisierung eines Lecks von 0,92 ml/s bei 5 bar Druck aus 10 m Entfernung
-
Automatische Berechnung der wirtschaftlichen Verluste durch Gasverluste
Erkennt alle Gasarten
Der CRY2623 wurde entwickelt, um Leckagen beliebiger Gasarten zuverlässig zu erkennen – von Druckluft über Erdgas bis hin zu Wasserstoff oder Sauerstoff. Die Kamera nutzt hochentwickelte akustische Technologie, um Ultraschallwellen, die beim Austritt von Gas entstehen, unabhängig von der Gaszusammensetzung zu erfassen.
Diese Vielseitigkeit macht das Gerät ideal für alle Phasen industrieller Prozesse – von der Herstellung über die Verarbeitung bis hin zum Transport und zur Lagerung. Ob bei Routineinspektionen oder in Notfällen: Die Echtzeit-Visualisierung ermöglicht eine schnelle Lokalisierung und Bewertung von Leckagen, wodurch rasch Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
-
Kompatibel mit komprimierter Luft, Erdgas, Wasserstoff, Sauerstoff u. v. m.
-
Effizient bei Wartung, Prozessüberwachung und Lecknotfällen
Teilentladungs-Lokalisierung & Typenerkennung
Der CRY2623 bietet fortschrittliche Funktionen zur Lokalisierung und Klassifizierung von Teilentladungen (PD) – ein entscheidender Faktor für die Beurteilung der Isolationsintegrität bei Hochspannungssystemen.
Dank seiner hohen räumlichen Auflösung kann das Gerät Teilentladungsquellen präzise lokalisieren, selbst innerhalb komplexer Anlagenstrukturen. Darüber hinaus erkennt es in Echtzeit typische PD-Typen wie:
-
Oberflächenentladungen
-
Schwebeentladungen (Suspension)
-
Koronaentladungen
Durch diese automatisierte Typenzuordnung unterstützt der CRY2623 Wartungsteams dabei, gezielte Maßnahmen zu priorisieren – etwa präventive Reparaturen – und so Ausfallrisiken zu senken sowie Betriebssicherheit zu erhöhen.
Echtzeit-PRPD-Spektrumdarstellung (Phase Resolved Partial Discharge) ermöglicht zusätzlich eine schnelle und visuelle Beurteilung des Entladungsverhaltens.
Eliminating Environmental Noise Interference by “Beamforming”
The CRY2623 features a “focusing” function that effectively eliminate environmental noise interference by “Beamforming”. This acoustic technology utilizes advanced microphone array to pinpoint and amplify specific sound sources while attenuating ambient noises. By focusing on targeted areas of interest, such as machinery or structural components, the device improves signal clarity and accuracy in noisy environments. This functionality is particularly valuable in industrial settings where background noise can obscure critical acoustic signals related to equipment health and performance.
Für raue Industrieumgebungen konzipiert
Der CRY2623 wurde speziell für den Einsatz unter harten industriellen Bedingungen entwickelt. Sein Gehäuse aus Aluminiumlegierung verleiht ihm eine außergewöhnliche Robustheit und Langlebigkeit – ideal für Umgebungen mit starken mechanischen Belastungen, Stößen oder Vibrationen.
Dank seiner widerstandsfähigen Bauweise bleibt das Gerät auch bei Stürzen oder hoher Druckeinwirkung voll funktionsfähig. Das macht es besonders geeignet für den Einsatz:
-
in Produktions- und Wartungsbereichen
-
im Außeneinsatz
-
beim Transport oder mobilen Serviceeinsätzen
Diese Widerstandsfähigkeit sorgt für dauerhafte Zuverlässigkeit und reduziert Ausfallzeiten – ein entscheidender Vorteil in inspektions- und diagnoseintensiven Anwendungen, bei denen ein robustes Arbeitsmittel unerlässlich ist.