CRY8124 Portable Akustische Kamera
Schalllokalisierung leicht gemacht! Hintergrundgeräusche sind bei akustischen Inspektionen im Feld oft die größte Herausforderung und schränken die Leistung akustischer Kameras ein. Die CRY8124 begegnet diesem Problem mit dem leistungsstarken „HyperVision“-Algorithmus, der Störungen durch verschiedene Schallquellen reduziert. So wird das Zielsignal gezielt verstärkt und gleichzeitig bislang unentdeckte Quellen zuverlässig erkannt. Akustische […]
CRY8124 Portable Akustische Kamera
Einfache mobile Lösung zur Schallortung
Lernen Sie die fortschrittliche akustische Kamera von CRYSOUND kennen – entwickelt, um industrielle Inspektionen und Untersuchungen einfacher und effizienter zu machen. Die CRY8124 ermöglicht es Ihnen, Leckagen, elektrische Teilentladungen und mechanische Probleme schnell, einfach und präzise zu lokalisieren.
Die CRY8124 setzt neue Maßstäbe in Sachen Empfindlichkeit und Effizienz – mit 200 Mikrofonen, einer Bandbreite von 100 kHz und leistungsstarker Signalverarbeitung. Selbst kleinste Leckagen und Teilentladungen werden aus größerer Entfernung erkannt als mit jeder anderen tragbaren akustischen Kamera.
Die erweiterte Reichweite erhöht die Sicherheit des Bedienpersonals, da der Kontakt mit gefährlichen Gasen minimiert wird, und deckt gleichzeitig größere Bereiche ab – was die Prüfeffizienz um mehr als das Vierfache steigert. Darüber hinaus ermöglicht die Reporting-Software der CRY8124 eine Offline-Analyse, einfache Bearbeitung und schnelle Berichtserstellung – für eine deutlich vereinfachte und effektivere Wartung.
All das bei höchster Mobilität, gewährleistet durch die kompakte Bauweise und der eingebauten Batterie die bis zu 5h hält.

Schalllokalisierung leicht gemacht!
Hintergrundgeräusche sind bei akustischen Inspektionen im Feld oft die größte Herausforderung und schränken die Leistung akustischer Kameras ein. Die CRY8124 begegnet diesem Problem mit dem leistungsstarken „HyperVision“-Algorithmus, der Störungen durch verschiedene Schallquellen reduziert. So wird das Zielsignal gezielt verstärkt und gleichzeitig bislang unentdeckte Quellen zuverlässig erkannt.
Akustische Spezifikationen
Parameter | Wert |
---|---|
Mikrofonarray | 200-Kanal-MEMS-Mikrofon |
Frequenzbereich | 2 kHz – 100 kHz |
SPL-Bereich | 28 – 132 dB |
Minimal erkennbare Leckage | 10 m, 2,7 bar: 0,0029 L/min 0,5 m, 1,9 bar: 0,0028 L/min |
Testentfernung | 0,2 – 200 m (1 – 656 ft) |
Bis zu 10 Stunden Betriebszeit dank austauschbarer Akkus
Die CRY8124 ist mit austauschbaren Akkus ausgestattet – für längere Einsätze und mehr Flexibilität. Jeder Akku hält bis zu 5 Stunden, und mit einem zweiten Akku im Lieferumfang ist ein kompletter Arbeitstag problemlos abgedeckt. Zum Paket gehören zwei intelligente Akkus und ein Ladegerät, was das Energiemanagement deutlich vereinfacht. LED-Anzeigen zeigen den Ladezustand an, sodass sich Einsätze zuverlässig und ohne Unterbrechungen planen lassen.
Reporting Software
Neue Software für Lecksuche und Teilentladungen (PD)
Die akustische Bildgebungskamera CRY8124 verfügt über eine komplett überarbeitete Softwareoberfläche, die das Auffinden von Gas- und Vakuumlecks, die Lokalisierung von Teilentladungen (PD) sowie die Identifizierung des PD-Typs deutlich vereinfacht.
Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Bedienern, Leckquellen schnell und präzise zu identifizieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebseffizienz zu steigern.
Darüber hinaus bietet die fortschrittliche PD-Erkennungsfunktion eine exakte Lokalisierung und Klassifizierung der Teilentladungsarten, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit elektrischer Anlagen sicherzustellen.
-
Lokalisiert und quantifiziert Gas- und Vakuumlecks
-
Lokalisiert PD und erkennt den PD-Typ
Erweiterte Reporting-Software
Die akustische Bildgebungskamera CRY8124 wird mit einer leistungsstarken Reporting-Software geliefert, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz deutlich steigert.
Die Software verfügt über eine neu gestaltete, intuitive Benutzeroberfläche, die Navigation und Bedienung so einfach wie nie zuvor macht.
Dank der kabellosen Datenübertragung können Inspektionsdaten direkt von der Kamera an die Software gesendet werden – ganz ohne Kabelsalat.
Zudem unterstützt die Software die Analyse von Infrarotdaten und bietet leistungsstarke Werkzeuge für die Nachbearbeitung, um umfassende Untersuchungen durchzuführen und detaillierte Berichte zu erstellen.
-
Neu gestaltete Benutzeroberfläche
-
Kabellose Datenübertragung
-
Erstellung von Berichten für Akustik- und Infrarotdaten
Thermische und Akustische Bildgebung – gleichzeitig
Erweitern sie Ihr Spektrum!
Durch die Kombination von Infrarottechnologie mit akustischer Bildgebung bietet die CRY8124 eine gleichzeitige Echtzeit-Darstellung von Wärme- und Schallbildern. Separate Inspektionen entfallen – Arbeitsabläufe werden schlanker und die Effizienz steigt. Besonders in Hochtemperaturumgebungen wie Dampffallen ist diese Integration von Vorteil, da präzise Temperaturmessungen fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Besonders wertvoll ist diese Integration in Hochtemperaturumgebungen, wie z. B. bei Dampffallen, wo eine präzise Temperaturmessung fundierte Entscheidungen unterstützt.
-
Verfügbare Auflösungen: 640 × 512 und 384 × 288
-
Messbereich: −20 °C bis 500 °C
Effizienzsteigerung durch Bluetooth®- und WLAN-Konnektivität
Mit Bluetooth®-Konnektivität können Benutzer drahtlose Headsets mit der Kamera koppeln und so die Risiken kabelgebundener Headsets in stark frequentierten Industrieumgebungen vermeiden.
Diese Funktion ermöglicht außerdem die nahtlose Datenübertragung auf Smartphones, um Inspektionsdaten schnell und effizient mit Unternehmensanwendungen zu teilen.
Zusätzlich steigert die WLAN-Funktion die Vielseitigkeit der Kamera, da sie eine einfache drahtlose Übertragung der Daten auf PC-gestützte Berichtsoftware ermöglicht.
-
Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern und Smartphone-Apps
-
Drahtlose Datenübertragung zum PC