SMART Single + | optomet
SMART Single+
All-in-One Präzision
Starten Sie SMART: Ihr cleverer Einstieg in die Vibrometrie, der innovative Technologie mit praktischem Know-how für fortschrittliche Messungen und Datenanalysen verbindet.
Das SMART Single+ vereint ein Laser-Doppler-Vibrometer, ein Datenerfassungssystem und einen Signalgenerator in einem einzigen Gerät und verbessert die Messeffizienz und Konnektivität für Ingenieure und Forscher.
• SMART Laser-Doppler-Vibrometer
• Hochpräzise berührungslose Schwingungsmessungen mit integrierter Datenvisualisierung
• Vielseitiges 7-Zoll-Touch-Display
• Bestimmung der Übertragungsfunktion des Prüfobjekts
• Synchronisation mit anderen SMART-Geräten
• Verbesserte Konnektivität: WLAN, Bluetooth & USB
• Sehr einfache Handhabung: Klassenführende Leistung pro Gewicht
SMART SINGLE+

Starte SMART-Lab in einem Gerät: Das SMART Single+ vereint ein Laser-Doppler-Vibrometer, ein Datenerfassungssystem und einen Signalgenerator in einem Gerät und erweitert so die berührungslose Schwingungsmessung.

SMART Single+ von optomet
Bestimmen Sie mit dem SMART Single+ die Übertragungsfunktion des Prüfobjekts
Das Laser-Doppler-Vibrometer SMART Single+ ist ideal für die Bestimmung der Übertragungsfunktion von Prüfobjekten. Diese Funktion ist entscheidend für die Charakterisierung der dynamischen Eigenschaften von Materialien und Bauteilen. Der Single+ ermöglicht eine berührungslose Schwingungsanalyse, um das Schwingungsverhalten von Objekten zu analysieren, was für die Qualitätskontrolle und die Produktentwicklung unerlässlich ist.
Äußerst einfach zu handhaben: geringes Gewicht bei bester Performance
Unser SMART Single+ bietet herausragende Leistung bei minimalem Gewicht und ist damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Sein geringes Gewicht ermöglicht einen einfachen Transport und Aufbau, was Zeit spart und die Effizienz bei Messaufgaben erhöht.
Integrierte Datenvisualisierung und -analyse
Dieses fortschrittliche Gerät verfügt über integrierte Funktionen zur Datenvisualisierung und -analyse. Die Benutzer können die Messergebnisse direkt auf dem Gerät anzeigen und analysieren, ohne die Daten für eine separate Auswertung exportieren zu müssen. Diese Funktion spart Zeit und ermöglicht eine unmittelbare Bewertung der Messdaten, was besonders bei Anwendungen im Feld nützlich ist.
Synchronisierte Messungen
Der SMART Single+ unterstützt synchronisierte Messungen, eine wichtige Funktion für komplexe Analyseanforderungen. Mit dieser Funktion können Benutzer mehrere Messpunkte gleichzeitig erfassen, was für die genaue Bewertung der dynamischen Eigenschaften von Prüfobjekten unerlässlich ist. Dies erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der erfassten Daten.
Allgemeine Spezifikationen
Messgrößen: Geschwindigkeit, Verschiebung, Beschleunigung | |
Max. Frequenzbandbreite: DC bis 50 MHz | |
Frequenzbereich | individuell wählbar durch frei konfigurierbaren Bandpassfilter für Geschwindigkeit, Weg und Beschleunigung |
Max. Geschwindigkeit | 50 m/s |
Messbereiche | Messbereichsgrenzen können frei eingestellt werden zwischen |
– 1- 1 mm/s und 50 m/s für Geschwindigkeit | |
– 10 nm und 100 m für den Weg | |
– 10 m/s² und 100 Mio. m/s² für Beschleunigung | |
Signalverarbeitung | Digital (FPGA-basiert) |
Filter | Tiefpass- und Hochpassfilter werden durch den gewählten Frequenzbereich definiert |
Tracking-Filter: aus / langsam / schnell | |
Benutzeroberfläche | 7″ Full HD+ Touchscreen mit 1000 nits Spitzenhelligkeit |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Abmessungen | Länge × Breite × Höhe (ohne Griff und Objektiv): 288 × 136 × 198 mm |
Gewicht: ~ 4 kg + Objektiv | |
Stromversorgung | 100 – 240 V AC (50-60 Hz) oder 12 V DC |
Tragbarkeit | Komfortables All-in-One-Design für nahtlosen Transport und einfache Einrichtung |
Lagerungstemperatur | -10 °C bis 65 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Max. 80 %, nicht kondensierend |
Kalibrierungsintervall | Alle 24 Monate (empfohlen) |
Anschlüsse:
| Nr. | Anschluss / Funktion | Nr. | Anschluss / Funktion |
|—–|———————————————|—–|————————————————–|
| 1 | Analoge Signalausgänge (BNC) | 8 | USB-Anschluss (Typ-A) |
| 2 | LEMO-Signaleingänge (12 Kanäle) | 9 | Stromeingang |
| 3 | BNC-HF-Signaleingänge (bis 50 MHz) | 10 | Ethernet-Anschluss für Gerätekommunikation/Daten |
| 4 | Einschaltknopf | 11 | Stromausgang |
| 5 | Optischer Kommunikationsanschluss | 12 | GNSS-Antennenanschluss |
| 6 | Ethernet-Anschluss für Gerätekommunikation/Daten | 13 | Lichtwellenleiteranschluss (LC-Duplex) |
| 7 | USB-Anschluss (Typ-C) | 14 | Multifunktions-SMB-Ports |
Optische Spezificationen
Arbeitsabstände | – Variabler Arbeitsabstand von 6 mm bis 100 m |
– Auswahl an verschiedenen Objektiven | |
Laser-Wellenlänge | – Messlaser: 1550 nm, Ziellaser: 510-530 nm |
Laser-Sicherheitsklasse | – Messlaser: Ausgangsleistung: <10 mW, Klasse 1 |
– Ziellaser: Ausgangsleistung: <1 mW, Klasse 2 | |
Optik | Automatische und manuelle Fokussierung |
Software Features
Fernsteuerung | – Alle DAQ-Einstellungen über eine einzige Ethernet-Verbindung |
– Mehrere SMART-Geräte auf einmal für Referenz-, Mehrpunkt- und 3D-Schwingungsmessungen | |
Datenerfassung | – Bequemer Zugriff auf alle Ihre Daten in einer einzigen Software – von Vibrometern bis zu mehreren Referenzsensoren |
– Mehrkanaliger Arbiträrsignalgenerator zur Erzeugung vordefinierter Signale (Sinus, Sinus-Sweep, Rechteck, Zufall, etc.) oder benutzerdefinierter Signale aus importierten .csv- oder .wav-Dateien | |
– Phasenkorrekte und vollsynchronisierte Referenzdatenerfassung | |
Messungsanalyse | – Echtzeit-Fast-Fourier-Transformation für reaktionsschnelle Datenanalyse |
– Frequenzbereichsdarstellung mit bis zu 536 Mio. FFT-Linien | |
– Phasenkorrekte Berechnung der Frequenzgangfunktion (FRF) | |
– Live-Spektrogramm der laufenden Mess-FFT’s | |
Datenimport und -export | – Export von Zeit- und Frequenzdaten in .csv-, .h5- oder .mat-Dateien |
– Zeitdaten als .wav-Audiodatei exportieren | |
– Speichern und Laden von Projekten im nativen Dateiformat |