SMART 3D-Fiber System | optomet
SMART 3D-Fiber
Neue Dimensionen in der Schwingungsanalyse
Kombinieren Sie die Vorteile unseres flexiblen Fasersystems mit hochpräzisen 3D-Schwingungsdaten.
Der 3D-Faser aus der SMART-Serie ermöglicht präzise, berührungslose Schwingungsmessungen in drei Dimensionen mit einem einzigen Gerät, das mehrere Funktionalitäten integriert. Dieses Gerät kann bis zu vier separate Messkanäle gleichzeitig verarbeiten und bietet Flexibilität und fortschrittliche Datenerfassungsmöglichkeiten. Sein kompaktes Design und die Kompatibilität mit anderen Geräten der SMART-Serie machen es ideal für komplexe Forschungs- und Produktentwicklungsaufgaben.
SMART 3D-Fiber Mess-System | optomet

SMART 3D-Fiber: Höchste Präzision bei der Schwingungsmessung
Der 3D-Fiber ist ein perfektes Beispiel für die Vielseitigkeit der neuen SMART-Serie: Unter Verwendung der gleichen Hardware wie der SMART Multi-Fiber ermöglicht er berührungslose Schwingungsmessungen in allen drei Raumrichtungen.
Durch einfaches Austauschen des 3D-Fiber-Kopfes mit bis zu vier vom Gehäuse getrennten Köpfen kann der 3D-Fiber die Schwingungsdaten auf vier verschiedenen Kanälen gleichzeitig erfassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ingenieuren, Forschern und Studenten gleichermaßen, Einblicke in das Schwingungsverhalten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ebene zu gewinnen, wie nie zuvor.
Mit seiner einzigartigen Kombination von Funktionen ist der 3D-Fiber wirklich ein Labor in einem Gerät, das hochpräzise 3D-Schwingungsmessungen mit mehrkanaliger Datenerfassung und einem Arbiträrsignalgenerator kombiniert. Die nahtlose Synchronisation mit anderen Geräten der SMART-Serie macht das SMART 3D-Fiber zur idealen Wahl für die Forschung und Entwicklung komplexer Produkte.

SMART 3D-Fiber
Neue Dimensionen in der Schwingungsanalyse
Kombinieren Sie die Vorteile unseres flexiblen Fasersystems mit hochpräzisen 3D-Schwingungsdaten.
Der 3D-Faser aus der SMART-Serie ermöglicht präzise, berührungslose Schwingungsmessungen in drei Dimensionen mit einem einzigen Gerät, das mehrere Funktionalitäten integriert. Dieses Gerät kann bis zu vier separate Messkanäle gleichzeitig verarbeiten und bietet Flexibilität und fortschrittliche Datenerfassungsmöglichkeiten. Sein kompaktes Design und die Kompatibilität mit anderen Geräten der SMART-Serie machen es ideal für komplexe Forschungs- und Produktentwicklungsaufgaben.
Verfügbare Fiber-köpfe
– Autofokus Fiber-Kopf
– Fixfokus-Fiber-Kopf
– Kompakter Fiber-Kopf
Modulares und erweiterbares Fiber-System
Das modulare und erweiterbare Multi-Fiber-System ist auf Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt. So können Sie das System an Ihre spezifischen Messanforderungen anpassen und sowohl Präzision als auch Vielseitigkeit gewährleisten.
Synchronisierte Messungen
Erleben Sie die Genauigkeit von perfekt synchronisierten Messungen. Unser System stellt sicher, dass die von mehreren Punkten gesammelten Daten zeitlich genau aufeinander abgestimmt sind und bietet eine kohärente und detaillierte Analyse von Schwingungsphänomenen.
SMART 3D-Fiber: Höchste Präzision bei der Schwingungsmessung
Der 3D-Fiber ist ein perfektes Beispiel für die Vielseitigkeit der neuen SMART-Serie: Unter Verwendung der gleichen Hardware wie der SMART Multi-Fiber ermöglicht er berührungslose Schwingungsmessungen in allen drei Raumrichtungen. Erreicht wird dies durch die Kombination der Daten von drei Interferometern in einem kompakten Gerät mit höchster Präzision, was die Analyse von Schwingungen mit Laser-Doppler-Vibrometern revolutioniert.
Durch einfaches Austauschen des 3D-Fiber-Kopfes mit bis zu vier vom Gehäuse getrennten Köpfen kann der 3D-Fiber die Schwingungsdaten auf vier verschiedenen Kanälen gleichzeitig erfassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ingenieuren, Forschern und Studenten gleichermaßen, Einblicke in das Schwingungsverhalten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ebene zu gewinnen, wie nie zuvor.
Mit seiner einzigartigen Kombination von Funktionen ist der 3D-Fiber wirklich ein Labor in einem Gerät, das hochpräzise 3D-Schwingungsmessungen mit mehrkanaliger Datenerfassung und einem Arbiträrsignalgenerator kombiniert. Die nahtlose Synchronisation mit anderen Geräten der SMART-Serie macht das SMART 3D-Fiber zur idealen Wahl für die Forschung und Entwicklung komplexer Produkte.
Autofokus-Fiber-Köpfe
Autofokus mit mittlerer Reichweite Autofokus mit großer Reichweite | ||
Abmessungen (L x B x H) | 159 mm x 43 mm x 68 mm (ohne Objektiv) | 159 mm x 43 mm x 68 mm (ohne Objektiv) |
Arbeitsabstand | 135 mm bis 10 m | 450 mm bis 100 m |
Allgemeine Spezifikationen
Messgrößen: Geschwindigkeit, Verschiebung, Beschleunigung | |
Max. Frequenzbandbreite: DC bis 50 MHz | |
Frequenzbereich | individuell wählbar durch frei konfigurierbaren Bandpassfilter für Geschwindigkeit, Weg und Beschleunigungssignal |
Max. Geschwindigkeit | 50 m/s |
Messbereiche | Messbereichsgrenzen sind frei einstellbar zwischen |
– 1- 1 mm/s und 50 m/s für Geschwindigkeit | |
– 10 nm und 100 m für den Weg | |
– 10 m/s² und 100 Mio. m/s² für Beschleunigung | |
Signalverarbeitung | Digital (FPGA-basiert) |
Filter | Tiefpass- und Hochpassfilter werden durch den gewählten Frequenzbereich definiert |
Tracking-Filter: aus / langsam / schnell | |
Benutzeroberfläche | 7″ Full HD+ Touchscreen mit 1000 nits Spitzenhelligkeit |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 40 °C |
Abmessungen | Länge × Breite × Höhe (ohne Faserkopf): 308 × 192 × 152 mm |
Gewicht | ~ 3,3 kg bis 4,2 kg + Glasfaserkopf |
Glasfaserkabel | 2 m standardmäßig, optional mit Glasfaserkabeln bis zu 50 m Länge erhältlich |
Stromversorgung | 100 – 240 V AC (50-60 Hz) oder 12 V DC |
Tragbarkeit | Komfortables All-in-One-Design für nahtlosen Transport und einfache Einrichtung |
Lagertemperatur | -10 °C bis 65 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Max. 80 %, nicht kondensierend |
Kalibrierungsintervall | Alle 24 Monate (empfohlen) |
Anschlüsse
1 | Analoge Signalausgänge (BNC) |
2 | Stromausgang für Faserkopf |
3 | Optischer Faseranschluss (LC-Duplex) |
4 | LEMO-Signaleingänge (12 Kanäle) |
5 | BNC HF-Signaleingänge (bis zu 50 MHz) |
6 | Einschalttaste |
7 | USB-Anschluss (Typ-A) |
8 | Optischer Kommunikationsanschluss |
9 | Ethernet-Anschluss: für Gerätekommunikation/Daten |
10 | Stromeingang |
11 | USB-Anschluss (Typ-C) |
12 | Ethernet-Anschluss: für Gerätekommunikation/Daten |
13 | GNSS-Antennenanschluss |
14 | Mehrzweck-SMB-Anschlüsse |
Geschwindigkeitsoptionen
Basis | Stufenlose Einstellung des Geschwindigkeitsmessbereichs zwischen 10 mm/s und 15 m/s | S |
High Speed | Messen Sie Geschwindigkeiten bis zu 25 m/s | O |
Master | Messung von Geschwindigkeiten bis zu 50 m/s | O |
Ultra | Messen Sie Geschwindigkeiten bis zu 50 m/s und erhalten Sie Zugang zum High Resolution Upgrade mit dem kleinsten Geschwindigkeitsmessbereich von 1 mm/s | O |
Hochauflösendes Upgrade | Kleinster Geschwindigkeitsmessbereich 1 mm/s | O |
Geschwindigkeits-Upgrade M |
Messgrößen
Geschwindigkeit | Messung von Schwingungsgeschwindigkeiten | S |
Displacement | Messung von Schwingungsverschiebungen mit stufenlos einstellbaren Bereichen von 10 nm bis 100 m | O |
Beschleunigung | Messung von Schwingungsbeschleunigungen mit stufenlos einstellbaren Bereichen von 10 m/s² bis 100 Mio. m/s² |
Software Features
Fernsteuerung von Vibrometereinstellungen und Lasern | – Anschluss und Steuerung mehrerer Vibrometer gleichzeitig für Referenz-, Mehrpunkt- und 3D-Schwingungsmessungen |
Datenerfassung | – Phasenrichtige Erfassung von Vibrometersignalen und Referenzkanälen |
– Bequemer Zugriff auf alle Daten in einer einzigen Software – von Vibrometern bis zu mehreren Referenzsensoren | |
– Live-Ansicht der gemessenen Zeitdaten | |
– Mehrkanaliger Arbiträrsignalgenerator zur Erzeugung vordefinierter Signale (Sinus, Sinus-Sweep, Rechteck, Zufall, etc.) oder benutzerdefinierter Signale aus importierten .csv- oder .wav-Dateien | |
Messungsanalyse – Echtzeit-Fast-Fourier-Transformation (FFT) zur reaktionsschnellen Datenanalyse | |
– Frequenzbereichsdarstellung mit bis zu 536 Mio. FFT-Linien | |
– Phasenkorrekte Berechnung der Frequenzgangfunktion (FRF) | |
– Live-Spektrogramm der laufenden Mess-FFT’s | |
Datenimport und -export | – Export von Zeit- und Frequenzdaten in .csv-, .h5- oder .mat-Dateien |
– Zeitdaten als .wav-Audiodatei exportieren | |
– Speichern und Laden von Projekten im nativen Dateiformat |